Heute möchte ich euch einige nützliche Infos und Tipps zur Verwendung von Schriftarten geben. Sei es bei einem Logo im Bild, ein Poster, Fotobuch oder ein anderes Druckerzeugnis, die Wahl der Schriftart hat einen großen Einfluss auf die Wirkung beim Betrachter.
Adobe Lightroom ist die Bildverwaltungs- und -bearbeitungssoftware, die ich nutze, und so machen das wohl viele andere Fotografen auch. Hier sind ein paar Tipps um Lightroom besser zu nutzen.
Letzte Woche ging es um ein manuelles Objektiv von Voigtländer. Wenn man damit fotografiert, zeichnet die Kamera keine Exif-Daten zur Brennweite und Blende auf. Mit einem Lightroom-Plugin kann man das aber nachtragen.
Adobe Lightroom benutze ich nun schon seit vielen Jahren. Inzwischen bin ich auf das Abo-Modell umgestiegen und die aktuelle Version auf meinem Rechner ist Lightroom CC 2015.4. Da wird es Zeit mal wieder ein Blick auf die beliebte Software zu werfen.
Heute möchte ich mal wieder ein Fotobuch vorstellen, was den Weg in mein Regal gefunden hat: Images of the Seventh Day von Michael Kenna.
Adobe Lightroom als Foto-Software für Windows oder Mac ist ja bekannt und beliebt. Wenn man aber ein Creative Cloud Abo hat, kann man auch Lightroom Mobile auf dem Tablet oder Smartphone benutzen. Diese Mobile Version hat sich inzwischen ganz schön gemausert.
Ich möchte mal wieder einen Bildband aus meinem Bücherregal vorstellen. Es geht um einen meiner Lieblingsfotografen: Elliott Erwitt, der heute seinen 87. Geburtstag feiert!
Ich möchte mal wieder einen Bildband vorstellen. Beim neusten Zugang in meinem Bücherregal handelt es sich um ‘The Morning After’ von David Drebin.
Im letzten Herbst hat wieder das Photoszene Festival parallel zur Photokina stattgefunden. Im Rahmen dessen gab es eine spannende Veranstaltung: den Fotobuch-Salon mit dem Fotobuch-Quartett.
In den letzten beiden Jahren habe ich einige Fotobücher erstellt, alle mit dem Fotobuch-Modul in Lightroom. Oft werde ich gefragt, wie das genau funktioniert und welche Kniffe sich da machen lassen. Hier einige Tipps zur Erstellung von Fotobüchern in Lightroom.
Bildbearbeitung ist ein Riesenthema und jeder hat eine Herangehensweise. Ich will mal versuchen meine Art der Bildbearbeitung zu beschreiben.
Gerade bei der Digitalfotografie sind das Aussortieren und Archivieren der Bilder zwei unheimlich wichtige Punkte. Bei falscher Handhabung kann es hier viel Frust geben. Ich gehe da folgendermaßen ran.