Seit etwas mehr als zwei Jahren gehört dieses Objektiv zu meiner verkleinerten Fotoausrüstung. Nun ist mir aufgefallen, dass ich noch kein Review dazu geschrieben habe. Also wird es Zeit über meine Eindrücke und Erfahrungen zu diesem Objektiv zu berichten.
Ein vernünftiges Teleobjektiv ist meistens groß und schwer. Mit dem Sony E 70-350 gibt es jetzt ein hochwertige Lösung, die dennoch kompakt ausfällt. Ich habe das Objektiv ausprobiert.
Diese kleine Festbrennweite für APS-C hat einen festen Platz in meiner Kameratasche als lichtstarke Normalbrennweite. Ich mag das Objektiv sehr gern für alle Situationen, wo es schön oder kreativ werden soll oder in dunklen Umgebungen. Hier ist mein Review vom kleinen Sigma 30/1.4.
Es ist gar nicht so einfach den Durchblick zu behalten, welche Hersteller welche Objektive für Sony FE anbieten. Hier kommt nun die große, ultimative Übersicht aller Kleinbild-Objektive mit Sony E-Mount, sortiert nach Hersteller bzw. Objektivserien.
Hier kommt mein Review des kleinen Sony 18-135 OSS. Warum ich es für das beste Reisezoom bei APS-C-Kameras halte, erkläre ich in diesem Artikel.
Seit Anfang des Jahres habe ich nun das Sony FE 24-105 G, somit wird es Zeit für ein Review. Wie schlägt sich das neue Standardzoom im Alltag? Ist es wirklich das ideale Reiseobjektiv? Hier ist mein Erfahrungsbericht.
Was für eine Woche für das Sony FE-System. Einerseits hat Sony die A7 III vorgestellt, andererseits sind mit Sigma und Tamron nun die beiden größten Objektiv-Dritthersteller zum FE-System hinzu gekommen. Das sind tolle Neuigkeiten.
Eine Teleobjektiv ist meistens groß und schwer. Das kleine Sony E 55-210 ist durchaus handlich und leicht. Aber kann es auch vernünftige Bilder liefern? Ich habe das Objektiv ein paar Tage ausprobiert.
Es ist die Frage, die viele Fotografen und Fotointeressierte umtreibt: Welche Kamera soll ich kaufen, jetzt im Dezmeber 2017? Was gibt es gerade am Kameramarkt und was davon ist eine gute Wahl, was ist vielleicht eine Sackgasse und somit Geldverschwendung? Ich will versuchen anhand einiger konkreten Kaufempfehlungen einen Überblick zu geben.
Es gibt eine ganze Reihe von FE-Objektiven, aber es ist auch sehr interessant M-Objektive an einer Kamera der Sony A7-Serie zu nutzen. Ein besonders schönes M-Objektiv ist das Voigtländer VM 35/1.2 Nokton II. Es bietet eine sehr hohe Lichtstärke bei sehr kompakten Abmessungen und dazu noch eine tolle Abbildungsleistung.
Auf dem Fotomarkt beim Horizonte Festival in Zingst hatte ich die Möglichkeit zwei interessante Objektive jeweils eine Zeit lang auszuprobieren. Das Tokina Firin 20mm f/2.0 und das Zeiss Loxia 21mm f/2.8 sind beides manuelle Festbrennweiten im Ultraweitwinkelbereich für das Sony FE-System. Welches der beiden Objektive ist besser?
Warum werden moderne Objektive eigentlich immer größer und schwerer? Muss das sein? Warum bieten Objektivhersteller keine hochwertigen Linsen mehr, die auch halbwegs klein und tragbar sind?