Im Oktober hat Sony seinen beliebten Vollformatklassiker in einer neuen Version vorgestellt: die Sony A7 IV. Drei Monate später – inzwischen ist die Kamera trotz Lieferschwierigkeiten einigermaßen verfügbar – wird es Zeit mal einen genaueren Blick auf das neue Modell zu werfen.
Bald ist Weihnachten und wieder stellen sich viele Hobbyfotografen die Frage: welche Kamera soll ich kaufen? Der Markt hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und ich möchte ein paar Kauftipps geben, damit der Black Friday und das Kaufen der Weihnachtsgeschenke keinen Frust bringt sondern Spaß macht.
Im Frühjahr hatte ich mir eine kleine Drohne zugelegt und inzwischen habe ich mit der DJI Mini 2 so viele Erfahrungen gesammelt, dass es Zeit wird für ein Review dieser fliegenden Kamera!
Oft erreicht mich die Frage, welches Equipment ich für den Einstieg in die Fotografie empfehlen kann. Diese Frage lässt sich pauschal nur schwer beantworten, da sie stark von der Art der bevorzugten Motive abhängt.
Ich habe mir eine neue Kamera zugelegt und die kann fliegen 🙂 Nachdem ich lange Zeit Drohnenaufnahmen bewundert habe – mit der Perspektive von oben auf verschiedene Motive bei Reisen, in Landschaften oder als kreative Selfies – nunja, habe ich mir auch eine Drohne zugelegt. Aber was braucht man eigentlich um damit zu starten?
Seit etwas mehr als zwei Jahren gehört dieses Objektiv zu meiner verkleinerten Fotoausrüstung. Nun ist mir aufgefallen, dass ich noch kein Review dazu geschrieben habe. Also wird es Zeit über meine Eindrücke und Erfahrungen zu diesem Objektiv zu berichten.
Neues Jahr, neue Kameras: Sony hat ein neues Topmodell vorgestellt, die beeindruckende Alpha 1, und Fujifilm hat sein Kameraangebot um die kompakte X-E4 erweitert. In diesem Zusammenhang werfe ich einen Blick darauf, was für eine Kamera ich derzeit kaufen würde, wenn ich neu einsteigen würde.
Fotografieren mit dem Handy ist nichts Neues. In den letzten Jahren habe ich mein iPhone immer als Zweitkamera neben der großen Systemkamera gesehen. Das Handy ist halt die Kamera, die man immer dabei hat. Aber mit dem Upgrade auf das 12 Pro Max und der neuen ProRaw-Funktion hat sich daran etwas geändert.
Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Klar, dass immer mehr mit dem Handy fotografiert wird. Viele verzichten sogar ganz auf eine Kamera und nutzen nur das Smartphone. Ich werfe einen Blick auf die erstaunliche Fototechnik im iPhone und gebe einige Tipps für bessere Bilder.
Vor zwei Jahren hat Canon sein neues RF System vorgestellt. Kürzlich wurden mit der EOS R5 und R6 die Kameras der zweiten Generation vorgestellt und auch die Objektivauswahl ist inzwischen etwas besser. Ich werfe also einen zweiten Blick auf das System und frage mich, ob es empfehlenswert ist.
Es tut sich was am schrumpfenden Fotomarkt. Olympus gibt auf und macht die Fotosparte dicht. Damit verlässt ein großer Name die Bühne der Fotosysteme am Markt.
Es ist echt praktisch, wenn beim Fotografieren direkt die Standortdaten mit aufgezeichnet werden. Wenn ich mit dem Smartphone fotografiere, passiert das automatisch. Beim Fotografieren mit einer Systemkamera ist es aber gar nicht so einfach überhaupt die GPS-Koordinaten zu bekommen und dann auch noch mit dem Foto abzuspeichern. Wie schaffe ich es nun, dass die Fotos aus meiner Sony A6400 direkt über GPS-Infos verfügen? Das ist tatsächlich sehr komfortabel, wenn man die Sony Smartphone-App per Bluetooth verknüpft, und funktioniert überraschend gut!