Ich bin zurück! Mit kleiner Verspätung kommt hier mein Rückblick auf die Woche in Zingst und das Fotofestival Horizonte 2015.
Es geht los! Das Fotofestival Horizonte Zingst 2015 ist gestartet! Ich freue mich auf eine Woche voller Fotografie, Fotografen, Fotoveranstaltungen und vor allem Sommer, Sonne und Strand!
Ich möchte mal wieder einen Bildband vorstellen. Beim neusten Zugang in meinem Bücherregal handelt es sich um ‘The Morning After’ von David Drebin.
Wer auf der Suche nach einem Makro-Objektiv ist, kann mit dem 100mm-Makro von Canon nicht viel falsch machen. Eine kleine Vorstellung der Festbrennweite.
Wie gut oder schlecht eine Fototasche wirklich ist, zeigt sich erst nach längerer Nutzung bzw. im Ernstfall. Bei meiner Thinktank Retrospective gab es nun ein Problem mit dem Schulterpolster und ich habe den Hersteller kontaktiert…
Im letzten Herbst hat wieder das Photoszene Festival parallel zur Photokina stattgefunden. Im Rahmen dessen gab es eine spannende Veranstaltung: den Fotobuch-Salon mit dem Fotobuch-Quartett.
Das ist doch kein Stativ! Das ist was für ein Handy, aber nicht für eine DSLR! Zugegeben, ich war auch ziemlich skeptisch, aber das Novoflex Microstativ hat mich überrascht.
In den letzten beiden Jahren habe ich einige Fotobücher erstellt, alle mit dem Fotobuch-Modul in Lightroom. Oft werde ich gefragt, wie das genau funktioniert und welche Kniffe sich da machen lassen. Hier einige Tipps zur Erstellung von Fotobüchern in Lightroom.
Bildbearbeitung ist ein Riesenthema und jeder hat eine Herangehensweise. Ich will mal versuchen meine Art der Bildbearbeitung zu beschreiben.
Gerade bei der Digitalfotografie sind das Aussortieren und Archivieren der Bilder zwei unheimlich wichtige Punkte. Bei falscher Handhabung kann es hier viel Frust geben. Ich gehe da folgendermaßen ran.