Nun hat Adobe also als Ergänzung zur Desktop Version von Lightroom das neue Lightroom Mobile vorgestellt. Ich habe die iPad App getestet und einige gute und schlechte Punkte festgestellt.
Internetseiten über die Fotografie gibt es viele, aber hier ist eine, die positiv aus der Masse heraussticht. Die Webseite ‘Schöner Fotografieren’ von Andreas Hurni lohnt einen genaueren Blick.
Fast könnte man meinen digitalen Spiegelreflexkameras seien out. Alles scheint sich in der Fotografie um das neue Segment der Mirrorless Kameras zu drehen. Eine persönliche subjektive Betrachtung der aktuellen Mirrorless Systeme.
Wer das beste Ultraweitwinkelzoom für Canon Kleinbildkameras sucht, wird beim 16-35/2.8 II fündig. Eine kleine Vorstellung dieses Objektivs.
Heute möchte ich mal einen Bildband vorstellen. Es handelt sich um ein großes Werk des bekannten Reisefotografen Steve McCurry. Das Buch bietet viele faszinierende Bilder und ist eine Hommage an die Farbfotografie.
Wer das beste Standardzoom für Canon Kleinbildkameras sucht, wird beim 24-70/2.8 II fündig. Eine kleine Vorstellung dieses Objektivs.
Keine Lust auf ‘Wer wird Millionär’ oder die neueste Folge der ‘Kochprofis’? Dann gibt es hier einige spannende, lehrreiche und unterhaltsame Filme über Fotografie. Manche davon sind auch frei abrufbar. Einige Filmtipps, mit denen sich gut der ein oder andere Abend füllen lässt.
Anfang des Monats hat zum dritten Mal das Düsseldorf Photo Weekend stattgefunden. Es gab wieder viel zu sehen und lohnte einen Besuch.
Das Canon 50L ist meiner Meinung nach eine Traumlinse, aber wird auch viel diskutiert. Ist es die ultimative 50mm Festbrennweite oder ist es ein überteuerter Glasklotz mit schlechter Performance? Schauen wir uns das 50/1.2L mal näher an.
Sucht man ein Standardobjektiv für eine Canon Kleinbildkamera, hat man die Qual der Wahl zwischen verschiedenen 50mm Objektiven. Als sinnvoller Kompromiss landet man dann meistens beim Canon 50/1.4.