Ich habe mir mal wieder eine Fotoausstellung angeschaut, aber diesmal war es etwas ganz besonderes, weil ich den Fotografen kenne. Arnd Tüffers zeigt die Highlights seiner Skandinavien-Bilder in der Stadtbibliothek Langenfeld.
Heute möchte ich mal wieder ein Fotobuch vorstellen, was den Weg in mein Regal gefunden hat: Images of the Seventh Day von Michael Kenna.
Vor drei Wochen war ich zu Besuch in der Kölner Galerie Lichtblick. Dort gab es die Ausstellung ‘The India Vision Quest’ zu sehen und außerdem interessante Gespräche…
Heute möchte ich euch auf zwei Fotografen hinweisen, die ich sehr schätze. Alain Laboile und Elena Shumilova leben beide auf dem Land und fotografieren ihre Kinder. Obwohl ihre Bilder recht unterschiedlich sind, so faszinieren sie doch durch die Art und Weise, wie sie aufgenommen sind.
Ich möchte mal wieder einen Bildband aus meinem Bücherregal vorstellen. Es geht um einen meiner Lieblingsfotografen: Elliott Erwitt, der heute seinen 87. Geburtstag feiert!
Ich bin zurück! Mit kleiner Verspätung kommt hier mein Rückblick auf die Woche in Zingst und das Fotofestival Horizonte 2015.
Es geht los! Das Fotofestival Horizonte Zingst 2015 ist gestartet! Ich freue mich auf eine Woche voller Fotografie, Fotografen, Fotoveranstaltungen und vor allem Sommer, Sonne und Strand!
Ich möchte mal wieder einen Bildband vorstellen. Beim neusten Zugang in meinem Bücherregal handelt es sich um ‘The Morning After’ von David Drebin.
Der Fotograf des 20. Jahrhunderts, so wurde Henri Cartier-Bresson genannt. In der Tat ist er einer der Großen in der Geschichte der Fotografie. Sein legendäres Werk The Decisive Moment wurde nun neu aufgelegt und fand seinen Weg in mein Bücherregal.
Dieses Wochenende findet mal wieder das Duesseldorf Photo Weekend statt. Wie in den letzten Jahren auch, haben sich einige Galerien zu dieser Veranstaltung zusammengeschlossen. Ich war mal wieder da und habe einige Eindrücke gesammelt.
Aktuell läuft im Kino ein interessanter Film: Wim Wenders hat ein Porträt über den Fotografen Sebastião Salgado gedreht. Das Ganze ist eine ziemlich sehenswerte große Geschichte.
In Paris gibt es das Maison Européene de la Photographie, eine Einrichtung die sich ganz der Fotografie widmet. Während meines Aufenthalts in der französischen Hauptstadt habe ich das Europäische Haus der Fotografie besucht.