In der Zeche Zollverein in Essen gibt es derzeit die Fotoausstellung “Fühlbarer Wandel” von Freya Najade zu sehen. Ich habe die Ausstellung letzte Woche besucht. Hier sind ein paar Eindrücke.
Blurb, der Fotobucher-Anbieter, der im Lightroom-Fotobuchmodul als Standard eingestellt ist, hat eine Neuigkeit: es gibt nun auch Layflat-Fotobücher. Hier sind ein paar Informationen zu dieser Neuerung.
Letzte Woche Freitag war ich in Düsseldorf. Foto Koch hatte eingeladen zu einem Abend mit Patrick Ludolph. Es ging um die Vorstellung seines neusten Fotoprojekts Seefahrer/Seafarers, das vom Leben und Arbeit an Bord von Containerschiffen handelt.
Große Neuigkeiten von Adobe: am Mittwoch wurden nicht eine sondern gleich zwei neue Versionen von Lightroom veröffentlicht. Da sich auch noch die Namen geändert haben, ist das Ganze etwas unübersichtlich. Hier kommt der Überblick, wie die neue Lightroom-Welt aussieht – und meine Meinung zu den Neuerungen.
Die am meisten genutzt Kamera der Welt ist das iPhone. Kein Wunder, es ist das beliebteste Smartphone und Smartphones sind immer dabei und werden immer mehr zum Fotografieren genutzt. Wie ist das also so, wenn man das iPhone 7 Plus als Kamera benutzt?
Vor einem Monat war ich zum Urlaub in Österreich und bin dort auf eine interessante Fotoausstellung gestoßen. Dieter Ege hat verschiedene traditionelle Handwerker im Bregenzerwald porträtiert.
Es gibt eine ganze Reihe von FE-Objektiven, aber es ist auch sehr interessant M-Objektive an einer Kamera der Sony A7-Serie zu nutzen. Ein besonders schönes M-Objektiv ist das Voigtländer VM 35/1.2 Nokton II. Es bietet eine sehr hohe Lichtstärke bei sehr kompakten Abmessungen und dazu noch eine tolle Abbildungsleistung.
Fotobücher stellen eine gute Möglichkeit dar, um schöne Erinnerungen auf Fotos stilvoll aufzubewahren. Ebenfalls eignet sich ein Fotobuch auch ideal als Geschenk für Freunde oder die Familie. War die Gestaltung eines Fotobuchs vor einigen Jahren noch mit viel Handarbeit durch Stifte, Schere und Kleber verbunden, schafft das digitale Zeitalter eine bequeme und angenehme Möglichkeit ein Fotobuch schnell und einfach anzufertigen.
Auf dem Fotomarkt beim Horizonte Festival in Zingst hatte ich die Möglichkeit zwei interessante Objektive jeweils eine Zeit lang auszuprobieren. Das Tokina Firin 20mm f/2.0 und das Zeiss Loxia 21mm f/2.8 sind beides manuelle Festbrennweiten im Ultraweitwinkelbereich für das Sony FE-System. Welches der beiden Objektive ist besser?