Heute gibt es hier im Blog einen weiteren Gastbeitrag zum Thema Fotorecht vom Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. Während der Fotograf in den vorherigen beiden Artikeln zur Panoramafreiheit und Streetfotografie der potentielle Täter war, ist er diesmal das potentielle Opfer, denn es geht um Bilderklau im Internet und was man dagegen tun kann.
Heute gibt es mal wieder etwas Inspiration in Form einiger sehenswerter Bilderserien.
Heute möchte ich euch einen Bildband eines englischen Fotografen vorstellen. Irgendwie ist es bei seinen Fotos wie bei einem Unfall, man muss einfach hinschauen. Die Rede ist von Martin Parr und seinem berühmten Werk „The Last Resort“, was den Weg in mein Bücherregal gefunden hat.
Von Zeit zu Zeit tauchen sie auf: kleine schwarze Flecken auf dem Sensor. Dabei handelt es sich meist um Staubkörner oder kleine Schmutzpartikel. Besonders wenn man abgeblendet fotografiert, dann sieht man dunklen Flecken im Bild. Dann ist es Zeit für eine Sensorreinigung! Aber wie geht das genau und wo macht man sowas?
Ziele erreichen? Darum geht es doch eher auf der Arbeit; das Fotohobby ist doch eher zum Entspannen da? Ja, aber trotzdem macht es Sinn sich auch da mal mit seinen Zielen zu beschäftigen. Wofür fotografiere ich und was will ich erreichen?
Ein Blick in den Kalender zeigt: Seit 5 Jahren blogge ich nun hier zum Thema Fotografie. Das ist doch ein Grund zum Feiern!
Heute gibt es mal wieder eine bunte Mischung Linktipps zu Bilderserien und anderen fotografisch interessanten Themen.
Erinnert ihr euch noch an die Ausstellung von Arnd Tüffers “Das Licht des Nordens“? Dort gab es einige tolle Polarlicht-Bilder zu sehen. Ich finde das ist ein spannendes Thema und dazu auch fototechnisch schwierig umzusetzen. Arnd war so freundlich einen Gastbeitrag darüber zu schreiben, den ich euch heute präsentieren möchte. Er gibt ausführliche Informationen zum Polarlicht, viele Tipps und tolle Bilder. Viel Spaß!
Am Montag war ich in London und habe das Natural History Museum besucht. Dort gab es die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zu sehen. Hier sind einige Eindrücke aus dem Museum und von der Show.
Warum werden moderne Objektive eigentlich immer größer und schwerer? Muss das sein? Warum bieten Objektivhersteller keine hochwertigen Linsen mehr, die auch halbwegs klein und tragbar sind?