Die USA sind ein ziemlich großes und weites Land. Die landschaftlich schönste Ecke ist der Südwesten. Vor zwei Jahren habe ich dort einen Roadtrip unternommen und will hier ein paar Eindrücke und Fotos davon wiedergeben.
Heute gibt es einen Gastbeitrag hier im Blog. Ich konnte Arnd Tüffers dafür gewinnen, seine Erfahrungen mit der Weitwinkellinse schlechthin, dem Canon 11-24L, aufzuschreiben. Hier ist sein Erfahrungsbericht.
Letzte Woche ging es um ein manuelles Objektiv von Voigtländer. Wenn man damit fotografiert, zeichnet die Kamera keine Exif-Daten zur Brennweite und Blende auf. Mit einem Lightroom-Plugin kann man das aber nachtragen.
Was ist besser als Ultraweitwinkel? Noch mehr Weitwinkel! Davon kann man nie genug haben. Ein Vollformatobjektiv mit 12mm Brennweite, kein Fisheye, das ist mal eine Ansage. Voigtländer macht das mit einem recht kompakten Objektiv möglich.
In Düsseldorf gibt es zurzeit die Photo Popup Fair, eine temporäre Ausstellung von Fotokunst. Hier sind ein paar Eindrücke von der Opening Party am Freitag.
Eizo bringt heute zwei neue Monitore auf den deutschen Markt: den ColorEdge CG2420 und den ColorEdge CS2420. Ich hatte die Möglichkeit einen der neuen Bildschirme in den letzten Wochen vor dem Marktstart auszuprobieren und zu testen. Hier sind meine Eindrücke dazu.
In der Artikelreihe ‘Fotografen im Fokus’ bei Fokussiert.com ist ein Artikel über mich erschienen.
Reisefotografie ist ein Thema für mich, aber ich habe hier schon länger keine aktuellen Reisefotos gezeigt. Da wird es mal wieder Zeit für ein Update. Hier sind einige Bilder von einem Ausflug ins schöne Lissabon.
Mit dem Sony-Zeiss FE 16-35mm gibt es ein gutes kompaktes Ultraweitwinkelzoom für die Sony A7 Serie. Hier ist mein Review des Objektivs.
Ein Reisezoom für das volle Kleinbildformat und dann auch noch ab 24mm Weitwinkel, das ist eine super-praktische Sache. Aber wie passt die Abbildungsleistung mit einer Sony A7RII zusammen? Das kann nur eine kontroverse Diskussion geben…