Nun habe ich die EOS 6D tatsächlich schon zwei Jahre und bin immer noch mit der Kamera zufrieden. Neben den fotografischen Funktionen hat sie zwei Gimmicks eingebaut: GPS und WLAN. Nach zwei Jahren Nutzung möchte ich nun mal darauf schauen, wie es mit der Nutzung des WLAN in der Praxis aussieht.
Nun habe ich die EOS 6D tatsächlich schon zwei Jahre und bin immer noch mit der Kamera zufrieden. Neben den fotografischen Funktionen hat sie zwei Gimmicks eingebaut: GPS und WLAN. Nach zwei Jahren Nutzung möchte ich nun mal darauf schauen, wie es mit der Nutzung des GPS in der Praxis aussieht.
Samsung produziert gute Smartphones und Fernseher, aber als Kamerahersteller konnte ich die Firma bisher nicht so recht ernst nehmen. Die Angebote waren eher komisch und die Funktionalität teils mangelhaft. Nun habe ich der Firma eine neue Chance gegeben und die Samsung NX Mini ausprobiert.
Das Kleinbildformat kennen wohl noch die meisten vom Fotografieren mit Film. Aber wie sieht es heute bei den Digitalkameras mit den ganzen Formaten aus? Welche Auswirkungen hat ein Cropfaktor auf die Bildwirkung? Wie rechnet man die verschiedenen Formate um?
Diese Woche fand die größte Fotomesse statt. Ich habe mich durch die Messehallen der Photokina gekämpft und mir einige interessanten Neuheiten angeschaut.
Das 100mm f/2.0 Objektiv von Canon wird meiner Meinung nach unterschätzt. Es steht etwas im Schatten zwischen dem 85/1.8 und dem 135/2, dabei ist es eine ganz hervorragende Linse.
Ende letzten Jahres hat Sony mit der A7 eine Kamera vorgestellt, auf die die Fotogemeinde lange gewartet hat: eine Mirrorless Systemkamera mit einem Kleinbildsensor. Warum das ein Meilenstein ist, gerade auch für die Verwendung alter Objektive, will ich im folgenden Artikel etwas erläutern.
Digitale Kompaktkameras sind ja eigentlich nicht mein Ding, aber die Olympus TG-850 hat ein paar besondere Eigenschaften. Daher habe ich die taffe Kleine mal angetestet.
Das Einsteigermodell im Canon-Lineup, die kleine APS-C Kamera, war meine erste digitale Spiegelreflexkamera. Mit der EOS 400D habe ich eine ganze Zeit fotografiert. Dazu ein kleiner Rückblick.
Der Olloclip ist wohl das kleinste Wechselobjektiv, was mir bekannt ist. Damit bekommt das iPhone richtig Weitwinkel, sogar ein Fischauge. So macht das Fotografieren mit dem Smartphone noch mehr Spaß.
Ist es nicht putzig? Das einzige Pancake EF Objektiv von Canon, klein und fein. Warum das Mini-Objektiv bei mir öfter mal zum Einsatz kommt.
Wie sieht meine Fotoausrüstung aus, was ist in meiner Tasche? Das ist eine sehr beliebte Frage bei Fotografen und es gibt diverse Themen und Webseiten dazu. Ich möchte auch etwas dazu beitragen; hier ein aktueller Blick in meine Fototasche.