Im Juli/August war ich in Afrika unterwegs und habe dabei die zweite Version des beliebten Canon 100-400L verwendet. Es ist meiner Meinung nach das ideal Wildlife-Objektiv, zumindest sofern man kein Supertele schleppen möchte. Hier kommt also meine Betrachtung des Canon 100-400L Mk II.
‘Der erste Kontakt’, das war mal ein Star Trek Film. ‘Wir sind die Borg. Sie werden assimiliert werden. Widerstand ist zwecklos.’, hieß es da. Ähnlich scheint das mit der Sony A7RII zu sein, eine Macht, der man sich kaum widersetzen kann 🙂 Ich habe mir die spiegellose Kamera mit Kleinbildsensor vor einem Monat gekauft.
Zuletzt habe ich die kleine MFT-Kamera Panasonic GM5 und ihr Pancake-Zoom vorgestellt. Heute geht es um ein anderes MFT-Objektiv. Es handelt sich um das Samyang 7,5mm Fisheye, ein kleines Spaß-Objektiv.
Letzte Woche habe ich berichtet, dass sich vor ungefähr zwei Monaten eine MicroFourThirds-Kamera in meine Kameratasche verirrt hat, und wie mir die kleine Lumix GM5 so gefällt. Heute will ich das Augenmerk auf das noch kleinere Pancake-Zoom 12-32mm werfen.
Eigentlich mag ich das MFT-Format nicht, aber die kleine Lumix GM5 ist doch eine interessante und vor allem sehr kompakte Systemkamera – also habe ich sie mir spontan zugelegt und mal näher angeschaut.
So ungefähr einmal im Jahr gebe ich meine Canon Spiegelreflexkamera zum Service. Letztens war es wieder so weit und ich habe mich auf den Weg zum CPS in Willich gemacht…
Letzte Woche gab es einige wesentliche Infos, was man beim Kamerakauf wissen sollte, und nun werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Kamerasysteme der Hersteller, die es zurzeit am Markt gibt.
Was soll ich nur für eine Kamera kaufen? Dazu gibt es immer wieder endlose Diskussionen, insbesondere vor der Urlaubszeit im Sommer und vor Weihnachten. Leider fällt dann oft die Entscheidung nicht ganz optimal aus und manchen bereuen dann, Geld für das falsche System ausgegeben zu haben.
Wer auf der Suche nach einem Makro-Objektiv ist, kann mit dem 100mm-Makro von Canon nicht viel falsch machen. Eine kleine Vorstellung der Festbrennweite.
Was für eine Kamera! Das (damalige) Topmodell im Canon-Lineup, die Vollformat-1D. Mit der EOS 1Ds Mk III habe ich von 2009 bis 2010 fotografiert. Dazu ein kleiner Rückblick.
Nun habe ich die EOS 6D tatsächlich schon zwei Jahre und bin immer noch mit der Kamera zufrieden. Neben den fotografischen Funktionen hat sie zwei Gimmicks eingebaut: GPS und WLAN. Nach zwei Jahren Nutzung möchte ich nun mal darauf schauen, wie es mit der Nutzung des WLAN in der Praxis aussieht.
Nun habe ich die EOS 6D tatsächlich schon zwei Jahre und bin immer noch mit der Kamera zufrieden. Neben den fotografischen Funktionen hat sie zwei Gimmicks eingebaut: GPS und WLAN. Nach zwei Jahren Nutzung möchte ich nun mal darauf schauen, wie es mit der Nutzung des GPS in der Praxis aussieht.