Eines der herausragenden Objektive bei Canon ist das 135L, welches ich in diesem kleinen Artikel etwas näher betrachten möchte.
Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Kein Wunder also, dass das iPhone die am stärksten genutzte digitale Kamera ist. Das bestätigen auch die Zahlen von Flickr. Hier ein paar Tipps und Erfahrungen zum Fotografieren mit dem iPhone.
Weitwinkel und Freistellung, das gibt einen faszinierenden Bildeindruck. Ein 35mm Objektiv mit f/1.4 am Kleinbild ist einfach eine tolle Sache. Ein kleiner Artikel über das Canon 35L.
Das 85/1.8 von Canon ist ein Musterbeispiel einer kleinen und feinen Festbrennweite. Mit 85mm Brennweite ist es die ideale Portraitlinse, aber auch für einige andere Anwendungen sehr gut geeignet.
Es muss nicht immer das Neuste sein, was einen die Werbung glauben machen will. Brauche ich 32 Megapixel Auflösung, 69 Autofokusfelder und diverse Motivprogramme eigentlich zum Fotografieren? Vermutlich eher nicht. Es geht auch anders – und günstiger. Hier kommt mein Tipp für einen preiswerten Einstieg ins digitale Kleinbildformat.
Beim Canon 24-105 gibt es ziemlich unterschiedliche Meinungen über das Objektiv. Die einen loben es als ultimative L-Linse, die andere verteufeln es als Kit-Scherbe. Schauen wir uns das KB-Standardzoom einmal genauer an.
Das Modewort der letzten Photokina war ‘Connectivity’ und Canon hat seiner neuen Spiegelreflexkamera 6D ein WLAN-Modul verpasst. So bleiben in einer vernetzten Welt die gerade geschossenen Fotos nicht mehr außen vor. Welche Möglichkeiten hat man denn mit der 6D und wie funktioniert das?
Eine tolle Eigenschaft der Canon 6D ist das eingebaute GPS-Modul. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten um GPS-Daten mit den Fotos aufzuzeichnen, aber die beste ist, wenn die Kamera selbst ein GPS-Modul hat. Um diese praktische Funktion der EOS 6D geht es hier.
Da sie nun also, die Canon EOS 6D. Nach 2 1/2 Jahren mit der Nikon D700 kehre ich wieder zu Canon zurück. Es war eine schöne Zeit mit Nikon und die D700 war eine tolle Kamera, aber insgesamt fühle ich mich bei Canon wohler. Mit der neuen 6D macht das Fotografieren noch etwas mehr Spaß.
Ein Freund war so nett mir seine Leica für zwei Wochen zu leihen. Nachdem mein kurzer Test der M8 eher negativ ausgefallen war, meinte er ich solle mich mit der M9 mal ausführlicher beschäftigen um ein besseren Eindruck zu bekommen.
Das Nikon 24-120/4 ist ein schönes Standardzoom für die D700. Es ist recht vielseitig; man kann durchaus mal nur mit diesem einen Objektiv unterwegs sein. Eine kurze Vorstellung dieses universellen Zoomobjektivs.
Früher hat man Spiegelreflexkameras immer mit einem 50mm-Objektiv ausgeliefert, heute sind es Zoomobjektive. Ich finde man sollte mal wieder öfters zur Festbrennweite greifen. Dieses Objektiv ist die aktuelle Version eines Klassikers und ich möchte hier meine Standardlinse mal kurz vorstellen.