Es ist mal wieder Sonntag. Was gibt es diese Woche Neues? Sony hat die A7R4 vorgestellt. Außerdem hat heute vor 50 Jahren die Mondlandung stattgefunden und natürlich gibt es ein paar Bilderserien. Viel Spaß!
Es ist gar nicht so einfach den Durchblick zu behalten, welche Hersteller welche Objektive für Sony FE anbieten. Hier kommt nun die große, ultimative Übersicht aller Kleinbild-Objektive mit Sony E-Mount, sortiert nach Hersteller bzw. Objektivserien.
Wenn man als Fotograf in Städten unterwegs ist, fallen sie sofort ins Auge: Liebesschlösser. Man findet sie aber nicht nur in jeder Stadt, sondern auch an den meisten Sehenswürdigkeiten weltweit. Liebesschlösser geben ein tolles Foto-Motiv ab.
Es ist mal wieder soweit – Diese Woche geht es um ein Stativ und andere vermeintliche Gadgets… und natürlich habe ich einige tolle Bilderserien für euch. Viel Spaß!
Mittlerweile zum 12. Mal findet das meiner Meinung nach schönste Fotofestival Deutschlands statt, das Umweltfotofestival Horizonte Zingst. Ich war zum 4. Mal dabei und es war mal wieder eine sehr schöne Woche dort oben im Nordosten der Republik.
Hier kommt mein Review des kleinen Sony 18-135 OSS. Warum ich es für das beste Reisezoom bei APS-C-Kameras halte, erkläre ich in diesem Artikel.
Hier kommt mal wieder der wöchentliche Rundblick mit Linktipps zu Bilderserien, die mir aufgefallen sind. Viel Spaß!
Nach einer kleinen Pause geht es weiter mit dem Blog. Ich war zuerst beruflich ziemlich beschäftigt und danach in den Osterferien auf einer Fototour durch Schottland. Dabei bin ich mit einer anderen Fotoausrüstung als sonst unterwegs gewesen. Daher möchte ich euch mein aktuelles Setup zeigen.
Diese Woche habe ich ein paar tolle Luftbilder und Unterwasseraufnahmen in der Linksammlung, sowie ein paar Gedanken zur Fotostadt Köln. Außerdem gibt’s ein paar Neuigkeiten von Canon, Nikon und Sony.
Der Systemkamera-Markt scheint sich mehr und mehr auf das Vollformat zu konzentrieren. Sony A7, Nikon Z7, Canon EOS-R, Panasonic S1… alles Vollformat. Aber muss das sein? Ist Vollformat das einzig Wahre? Oder kann nicht ein APS-C-System auch eine professionelle Lösung für ein Fotosystem sein? Ich mache einen kleinen Vergleich.