Die Porträtfotografie zählt zu einer der beliebtesten Genres in der Fotografie. Es muss hierbei nicht nur Geschicklichkeit vorhanden sein, Fotografen müssen unter anderem in der Lage sein, dass Modell in die richtige Pose zu dirigieren und es bei Laune zu halten. Wer sich für Porträtfotografie interessiert, möchte zwar grundsätzlich schöne Aufnahmen erstellen – in erster Linie geht es aber darum, einen Menschen in einem ganz besonderen Licht darzustellen. Im folgenden Beitrag gibt es einige Tipps, worauf man zu Beginn achten muss.
Ihr sitzt zuhause und langweilt euch? Dann habe ich hier das Richtige: eine Menge Links zum Thema Fotografieren mit diversen Ideen und sogar ein paar Videos. Viel Spaß!
Ein vernünftiges Teleobjektiv ist meistens groß und schwer. Mit dem Sony E 70-350 gibt es jetzt ein hochwertige Lösung, die dennoch kompakt ausfällt. Ich habe das Objektiv ausprobiert.
Die Welt ist im Lockdown. Jeder ist zuhause um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Ich habe einige Linktipps, womit man sich die Zeit vertreiben kann.
Im Jahr 1890 als prachtvolle Badeanstalt geöffnet, im Jahr 2000 geschlossen, liegt dieser “Lost Place” etwas versteckt mitten im Krefelder Zentrum. Ich habe an einer “Badrunde” des Vereins “freischwimmer” teilgenommen.
Es gibt derzeit nur ein einziges Thema: das Coronavirus. Am Donnerstag hat die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch des Virus als Pandemie eingestuft. Man wird sehen wie die aktuelle Entwicklung weitergeht.
Sowohl in nordrheinwestfälischen Düsseldorf als auch im nordfranzösischen Lille entstehen gerade neue Fotoinstitute bzw. -museen. Beide Projekte sind aber noch mit einem Fragezeichen versehen.
Sind DSLR-Kameras Geschichte? Canon kündigt die EOS R5 an. Außerdem habe ich diese Woche einige Bilderserien mit außerordentlichen Landschaftsfotos für euch.
Diese kleine Festbrennweite für APS-C hat einen festen Platz in meiner Kameratasche als lichtstarke Normalbrennweite. Ich mag das Objektiv sehr gern für alle Situationen, wo es schön oder kreativ werden soll oder in dunklen Umgebungen. Hier ist mein Review vom kleinen Sigma 30/1.4.
Auch im Jahr 2020 gibt es wieder einige Fotofestivals. Warum nicht mal hinfahren oder sowas auch mit einem Kurzurlaub verbinden? Hier sind ein paar interessante Veranstaltungen, die ich rausgesucht habe: