In der Welt der Fotografie geht es unter anderem auch um Eines: viel Geld. Aus diesem Grund
möchten wir heute und an dieser Stelle mit einigen Mythen aufräumen die leider immer noch
kursieren und vor allem immer weiter propagandiert werden.
Einerseits sind noch Sommerferien, andererseits ist es nicht mehr lange bis zur Photokina. Bevor es in den nächsten Wochen richtig rund geht, hier noch ein paar Meldungen, die mir aufgefallen sind. Es geht um einen mobilen Blitz, um ein Objektiv-Drama und um Dronenfotos.
Das Leben im Hier und Jetzt ist schön und gut, aber manchmal muss man auch etwas langfristig planen um Ziele zu erreichen. Dafür gibt es nun ein interessantes neues Produkt. (Werbung)
Diese Woche gibt es nichts Neues. Irgendwie scheint fast jeder gerade im Urlaub zu sein. Aus aktuellem Anlass hier ein paar Bilder, die ich im Jahr 2013 im Death Valley (USA) aufgenommen habe. Kommt gut durch die heisse Zeit. Schöne Ferien und bis bald!
Diese Woche geht es um einen verbessertes elektronischen Sucher, um eine Aufnahmetechnik mit einem Spiegeltrick… und ich habe acht sehenswerte Bilderserien rausgesucht.
Ein praktisches kompaktes Karbonstativ, das ist es was man als Fotograf auf Reisen dabei haben möchte. Ich habe mir das Benro Slim Carbon Stativkit zugelegt und es etwas genauer unter die Lupe genommen.
Ich habe mir mal wieder eine Fotoausstellung angeschaut. In der SK Stiftung Kultur werden verschiedene Werke unter dem Titel “Witterungen” präsentiert. Dazu ein kleiner Bericht.
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich ist ja etwas kompliziert. Aber obwohl Österreich so manche Eigenart hat, so ist Wien doch eine sehenswerte europäische Metropole, die absolut einen Besuch lohnt.
Diese Woche geht es darum, ob Nikon/Canon zur Photokina im September wirklich ihre Kleinbild-Mirrorless-Systeme herausbringen. Außerdem habe ich einige Links mit spannenden Fototipps für euch.
Rom, Hauptstadt Italiens, Sitz des Vatikans, ehemaliges Zentrum des Römischen Reiches. Als ich vor einigen Jahren einen Städtetrip in die “ewige Stadt” machte, besuchte ich auch die “große Schreibmaschine”.