Das Bessere ist der Feind des Guten. Ich habe mir einen neuen Rucksack zugelegt. Der Lowepro Freeline soll als Backpack für Kamera, Drohne, Laptop und zum Reisen dienen. Kann er diesen Anforderungen gerecht werden?
Die Sommerferien stehen vor der Tür und es scheint etwas ruhiger zu werden. Dennoch gab es kürzlich ein paar Neuigkeiten: DxO hat die Nik Collection 4 vorgestellt und Adobe hat Lightroom Classic auf Apple Silicon portiert. Außerdem habe ich wie immer einige sehenswerte Bilderserien gesammelt.
Nachdem ich meinen alten iMac 27″ über ein Jahrzehnt lang benutzt habe, wurde es nun wirklich Zeit für ein Upgrade. Ich habe mir einen brandneuen iMac 24″ mit M1 Prozessor geholt. Fällt mir der Abschied vom alten Gerät schwer? Wie sind die Eindrücke mit dem neuen Gerät? Was taugt es für fotografische Anwendung wie Lightroom?
Welcher Objektivstandard wird zukünftig weit verbreitet sein und welcher wird aussterben? Darum soll es heute gehen. Außerdem verlinke ich wieder einige sehenswerte Bilderserien.
Künstliche Intelligenz gehört in der heutigen Zeit schon längst zum alltäglichen Gesprächsgebrauch. Immerhin hält die Technologie in immer mehr Bereichen unseres Lebens Einzug, sodass es schon lang nicht mehr absurd ist, mit einer Maschine zu reden – ich spreche mit dir, Siri! Doch die künstliche Intelligenz ist nicht nur in unseren digitalen Sprachassistenten vorhanden, sondern hat inzwischen auch ihren Weg in die Fotografie gefunden. Dank des maschinellen Lernens werden unsere Kameras schlauer und Bildbearbeitungsprogramme cleverer. Eins nehme ich direkt vorweg: Die künstliche Intelligenz ist keineswegs dabei, die Rolle des Fotografen zu übernehmen. Viel mehr handelt es sich um eine wunderbare Unterstützung, die uns dabei hilft, bessere Fotos aufzunehmen. Schauen wir uns das mal etwas genauer an.
Ich habe mir eine neue Kamera zugelegt und die kann fliegen 🙂 Nachdem ich lange Zeit Drohnenaufnahmen bewundert habe – mit der Perspektive von oben auf verschiedene Motive bei Reisen, in Landschaften oder als kreative Selfies – nunja, habe ich mir auch eine Drohne zugelegt. Aber was braucht man eigentlich um damit zu starten?
Auch diese Woche gibt es wieder eine Sammlung sehenswerter Bilderserien. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Neuvorstellungen im Fotobereich. Viel Spaß!
Wie oft befindet man sich in einer Situation, in der man unbedingt ein Foto machen möchte, die Kamera aber nicht dabei hat? Solche Momente können auch für mich ärgerlich sein. Um allerdings auch ohne meine Sony immer für ein tolles Foto bereit zu sein, hilft das optimale Fotohandy. Zum Glück ist es mit der Technik von heute möglich, immer eine Kamera in der Hosentasche zu haben, die meiner Meinung nach inzwischen viel mehr als nur Schnappschüsse macht. Das Smartphone macht’s möglich. Einige der Hightech-Alleskönner sind für Fotografen besonders gut geeignet, um auch ohne Systemkamera tolle Aufnahmen zu machen.
Was gibt’s Neues? Bei der Bildbearbeitung werden die Algorithmen immer besser. Inzwischen sind wirklich erstaunliche Effekte möglich. Außerdem habe ich wieder einige sehenswerte Bilderserien aus dem Netz.
Seit etwas mehr als zwei Jahren gehört dieses Objektiv zu meiner verkleinerten Fotoausrüstung. Nun ist mir aufgefallen, dass ich noch kein Review dazu geschrieben habe. Also wird es Zeit über meine Eindrücke und Erfahrungen zu diesem Objektiv zu berichten.