Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Klar, dass immer mehr mit dem Handy fotografiert wird. Viele verzichten sogar ganz auf eine Kamera und nutzen nur das Smartphone. Ich werfe einen Blick auf die erstaunliche Fototechnik im iPhone und gebe einige Tipps für bessere Bilder.
Im Düsseldorfer Museum Kunstpalast gibt es noch bis Ende September die Ausstellung “Untold Stories” von Peter Lindbergh zu sehen. Hier sind ein paar Eindrücke von meinem Besuch dort vorletzte Woche.
Vor zwei Jahren hat Canon sein neues RF System vorgestellt. Kürzlich wurden mit der EOS R5 und R6 die Kameras der zweiten Generation vorgestellt und auch die Objektivauswahl ist inzwischen etwas besser. Ich werfe also einen zweiten Blick auf das System und frage mich, ob es empfehlenswert ist.
Es ist wieder soweit, ein neuer Diese Woche Artikel, diesmal mit einer spannenden Besprechung eines Fotobuchs, zwei ungewöhnlichen Objektiven und natürlich wieder mit einigen sehenswerten Bilderserien. Viel Spaß!
Es tut sich was am schrumpfenden Fotomarkt. Olympus gibt auf und macht die Fotosparte dicht. Damit verlässt ein großer Name die Bühne der Fotosysteme am Markt.
Bei einem Ausflug zum Schiffshebewerk Henrichenburg im Ruhrgebiet habe ich dort eine Fotoausstellung von Josef Koudelka gesehen. Die Panoramabilder von Industrielandschaften in den 90ern finde ich sehr sehenswert.
Von Ende 2012 bis 2016 war ich ziemlich fleissig dabei Fotobücher zu erstellen. Diese habe ich hauptsächlich mit Lightroom-Classic gestaltet und bei Blurb bestellt. Nach einer 4-jährigen Kreativpause habe ich nun wieder mit Fotobüchern angefangen. Was hat sich geändert? Ist die Kombination Lightroom+Blurb auch in 2020 noch empfehlenswert?
Diese Woche gibt es wieder einige interessante Links aus der Fotowelt. Es geht um eine ganz kleine Kamera, ein ganz weites Objektiv – und natürlich gibt es auch wieder tolle Bilderserien aus dem Netz. Viel Spaß!
Es ist echt praktisch, wenn beim Fotografieren direkt die Standortdaten mit aufgezeichnet werden. Wenn ich mit dem Smartphone fotografiere, passiert das automatisch. Beim Fotografieren mit einer Systemkamera ist es aber gar nicht so einfach überhaupt die GPS-Koordinaten zu bekommen und dann auch noch mit dem Foto abzuspeichern. Wie schaffe ich es nun, dass die Fotos aus meiner Sony A6400 direkt über GPS-Infos verfügen? Das ist tatsächlich sehr komfortabel, wenn man die Sony Smartphone-App per Bluetooth verknüpft, und funktioniert überraschend gut!
Nachdem ich die Sony A6400 seit fast einem Jahr als Hauptkamera nutze, wird es mal Zeit für ein Review. Ich will auf einige Eigenschaften und Funktionen eingehen, aber auch erklären warum die A6400 für mich die richtige Kamera ist und ich nicht ‘mehr’ Kamera brauche.